Rampenfieber goes Startrampe!
Im neuen Durchlauf 2025/26 verschreibt sich die Bildende Kunst ganz den unendlichen Weiten des Kosmos. In den Tiefen des Alls warten Mysterien und Abenteuer jenseits von Planetenkugeln und Raketenmodellen: Wir wollen auf Gravitationswellen surfen und Licht in die Dunkle Materie bringen, Sternnebel lüften und unseren Ereignishorizont erweitern.
Im Frühjahr/Sommer 2026 laden wir Kinder und Jugendliche zu einer großen, spielerischen Kunstaktion ein. Zwei Tage lang werden wir uns gemeinsam in ein Weltraumabenteuer stürzen und bildnerisch wie spielerisch eine Geschichte entwickeln: Wissenschaftliche Experimente, technische Konstruktionen, Navigation und Kommunikation und vor allem ein funktionierendes Miteinander wollen erfunden, entdeckt, erschlossen und erprobt werden.
Der Countdown startet ab sofort!
Das Festival wird voraussichtlich im Mai oder Juni 2026 stattfinden. Der genaue Termin erfolgt in Absprache mit den teilnehmenden Schulen und Gruppen sowie mit der Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim, Ort des Geschehens.
Bereits ab Sommer 2025 touren wir mit Workshopangeboten im Wirkungsgebiet des Jungen Kulturfestivals Rampenfieber, also in den Kreisen Euskirchen, Heinsberg und Düren sowie in der Städteregion Aachen.
Seid Teil der Besatzung!
Mitmachen können Schulen, OTs und Jugendeinrichtungen. Auch Einzelteilnehmer*innen sind herzlich willkommen. In Kürze informieren wir hier über die Workshopangebote und den Festivalplan. Schulen und Einrichtungen sind herzlich eingeladen, ihr Interesse zu bekunden. Bitte meldet euch bei der Spartenleitung für die Bildende Kunst, Ana Sous. Gemeinsam machen wir eure Teilnahme möglich!
Ana Sous | Spartenkoordinatorin Bildende Kunst
Kunst ist dir zu abstrakt? Wie wär’s denn mit …
FAQ
Das Festival ist eine zweitägige Aktion mit verschieden Medien und Techniken der Bildenden Kunst. Veranstaltungsort ist die Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim. Dort stehen in der angrenzenden Mottenburg Übernachtungsplätze für etwa 40 Personen zur Verfügung (Teilnehmende mit weiterer Anreise werden bevorzugt behandelt, um eine Teilnahme zu erleichtern). Selbstverständlich ist auch für die Verköstigung der Teilnehmenden gesorgt. Am Ende des zweiten Festivaltages wird es eine öffentliche Abschlussveranstaltung geben.
Kinder, Jugendliche sowie Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 1. Klasse sind eingeladen, teilzunehmen. Sowohl Gruppenverbände aus Schulen, Jugendeinrichtungen oder Kunstschulen als auch freie Teilnehmende, die sich selbstständig anmelden, sind willkommen.
Es bedarf keiner Vorkenntnisse oder bereits fertiger Projekte, um dabei zu sein. Wir freuen uns auf eure Neugier und Fantasie! Um planen und spezifische Angebote machen zu können, brauchen wir eure verlässliche Zusage und eine Ansprechperson, die wir erreichen können.
Schulen und andere Einrichtungen nehmen bitte direkt Kontakt zur Spartenleitung Ana Sous auf, damit wir eure Teilnahme organisieren können. Für Einzelpersonen wird zu gegebener Zeit ein Anmeldeformular auf dieser Seite hochgeladen werden. Wer das nicht verpassen möchte, schreibt bitte eine Mail an kunst@rampenfieber.eu mit dem Betreff Teilnahme vormerken. Gerne machen wir euch dann auf die Anmeldung aufmerksam.
In der Regel werden die teilnehmenden Gruppen von ihren Lehr- und Betreuungspersonen begleitet. Einzelteilnehmenden steht das Rampenfieber-Team aus professionellen und pädagogisch erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern als Bezugspersonen vor Ort zur Verfügung.