News & Insights

Film ab! Aufzeichnung unserer Begegnungsveranstaltung

Ihr hattet leider keine Möglichkeit, an der Begegnungsveranstaltung am 28. August teilzunehmen? Dann könnt ihr euch hier zumindest eine professionelle Videoaufnahme unseres abwechslungsreichen Bühnenprogramms ansehen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Schauen!  
Weiterlesen

Über Gutes kann man nicht genug berichten!

Auf diesen Tag haben wir im wahrsten Sinne des Wortes hin gefiebert: Der 28. August 2024 stellte das große Finale der aktuellen Runde Rampenfieber 23/24 dar und zeigte eindeutig, was die Essenz des jungen Kulturfestivals ist. „Wir freuen uns, dieses…
Weiterlesen

Begegnungsveranstaltung 28. August 2024

Let‘s come together! Am 28. August 2024, von 10.00 – 16.00 Uhr im Haus der Stadt Düren! Für alle, die beim Rampenfieber-Festival mitgemacht haben, gibt es ein Extra-Special: Wir laden euch ein zu – einer Bühnenshow mit Acts aus allen…
Weiterlesen

Rampenfieber in der Presse

Uns hat die Presse besucht und darauf vorbereitet, dass rund 300 junge Theaterstars bei Rampenfieber die SPACE-Bühne stürmen werden. Den ganzen Artikel gibt es online zu lesen.
Weiterlesen

Nicht verpassen: Unser Programm 2024

Wir machen es kurz und knapp: Das Programmheft für unsere aktuelle Runde Rampenfieber 2023/24 ist fertig und das wollen wir euch nicht vorenthalten! Klickt euch durch und schaut, was unsere talentierten Gruppen aus den Sparten Theater, Musik und Tanz auf…
Weiterlesen

Anmeldung zum Festival Bildende Kunst 22. und 23. Juni

Es lebe die Kunst bei Rampenfieber!  Die Sparte Bildende Kunst hat für unser Festival ein eigenes Konzept: hier könnt ihr euch am 22. und 23. Juni nämlich selbst ausleben und kreativ werden, anstatt euch Ergebnisse von bereits bestehenden teilnehmenden Gruppen…
Weiterlesen

„Out of the Box“ (Rampenfieber Modul Barrierefreiheit)

+++ Update: Die Plätze zu diesem Workshop sind leider bereits ausgebucht – über weitere Angebote werden wir wie gewohnt informieren. +++ Barrierefreiheit in der Jugendarbeit? Auf jeden Fall – doch wie schaffe ich das? Unsere Antwort lautet: „Einfach mal anfangen!“ …
Weiterlesen

Workshopangebot: Wie schreibt man ein Theaterstück?

Im Deutsch-Unterricht super langweilig, weil veraltet und uninteressant zu analysieren, ist das Theaterstück doch eigentlich die spannendste Form, Geschichten zu erzählen! Wer möchte nicht als strahlender Held oder vielschichtiger Bösewicht auf der Bühne stehen und das Publikum in seinen Bann…
Weiterlesen

Junges Kulturfestival Rampenfieber mit Jugend-Kulturpreis 2023 ausgezeichnet

Im Rahmen eines fröhlichen Festakts erhielt die Aachener Kultur- und Theaterinitiative AKuT e.V. für das „Junge Kulturfestival Rampenfieber“ am Dienstag, 31. Oktober 2023, in den Räumlichkeiten des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes den mit 10.000 Euro dotierten Jugend-Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.…
Weiterlesen

Rückblick: Wir schreiben einen Roman!

Im Rahmen unseres „Jungen Kulturfestival Rampenfieber“ gab es am Montag, 11. September 2023, einen spannenden und Spaß bringenden Workshop für Kinder der Klassen 4 bis 6. Hörspielautor Heiner Kämmer (WDR, „Bärenbude“, Maus-Radio) zeigte 90 Minuten vollen Einsatz, um die Ideen…
Weiterlesen
Mann tanzt vor Bildschirm mit Gesicht einer Frau

Romeo und Julia 2.0 bei Rampenfieber

Die kommende Runde Rampenfieber hält neue Formate für euch bereit! Wir haben uns ein besonderes Special überlegt: Auch als Einzelperson wird es die Möglichkeit geben, mitzumachen und ein Teil des Festivals zu sein! Das innovative Projekt „Romeo und Julia 2.0…
Weiterlesen

Rückblick: Multiplikator*innenfortbildung in 2023

Nach dem Rampenfieber ist vor dem Rampenfieber! Zur Vorbereitung auf das große Festivaljahr 2024 wurde sich am 10. Februar in der Bleibergerfabrik auf kulturelle Arbeit und kreativen Austausch eingestellt. Wie das? Mit einem abwechslungsreichen Workshop-Programm, durchgeführt von den Rampenfieber-Dozierenden mit…
Weiterlesen

Pulver, Saft und Kunstwerke

Am Samstag, den 09.10.2021 fand im Atelier des Begas Hauses, Museum für Kunst und Regionalgeschichte (Heinsberg) mit der Dozentin Doris Müller einer der ersten Workshops statt. Das Thema: Farbe aus Pigmenten. Kann man aus Curry-, Paprika-, Kaffeepulver und Früchtetee Farbe…
Weiterlesen

Parallelwelten

Zusammen mit acht Tänzerinnen die schon seit mehreren Jahren gemeinsam unter der Leitung von Uli Hundhausen tanzen wurde dieser Tanzfilm entwickelt. In der Betrachtung unseres Lebensumfeldes, entdeckten wir die Vielschichtigkeit einzelner Orte und somit der Parallelwelten. Was heute eine Treppe zur entweihten Kirche…
Weiterlesen

1111

Viel Ausdruck, Bewegung und ein mysteriöser Titel zeigen uns eine Reise zu höherem Gewissen und zur Wiedergeburt. Ken Bridgen hat gemeinsam mit seinen Tanzschüler:innen diese starke Darbietung in einem Video festgehalten.
Weiterlesen

Fireflies

„Fireflies“ erzählt von der Sehnsucht nach zwischenmenschlichen Kontakten, die uns durch die Pandemie begleitet. Auch, wenn uns die Kontakte fehlen, leben sie wie Glühwürmchen in unseren Körpern weiter und erhellen uns von innen bis sie nach einiger Zeit verblassen und…
Weiterlesen

Schutz, Schmutz und Schönheit

Ein Foto-Film Projekt der WP-Corona unserer Klasse 9.4. GHS, Zülpich. Unter der Leitung von Mr Britton. Während einer Klassendiskussion zum Thema „Was ist das Hauptbild der Corona Krise?“ wurden Schülerinnen und Schüler in die Stadt geschickt um weggeworfene Masken auf…
Weiterlesen

I like the flowers

In diesem Video haben sich sechs Grundschulen vereint, um zusammen das Stück „I like the flowers“ zu spielen. Die Bläserklassen und Jekits-Ensembles der folgenden Grundschulen waren dabei: Katholische Grundschule Birgelen, GGS Am Burgberg, KGS Wassenberg-Orsbeck, KGS Haaren, Katholische Grundschule Straeten, Marienschule…
Weiterlesen

Alleine-Zusammen: Wir sind bunt

Zusammen aber trotzdem alleine, momentan lässt sich das ja nicht vermeiden. Bei diesem Projekt mit dem Instrumental-Ensemble der Betty-Reis-Gesamtschule haben nicht nur die Schülerinnen und Schüler zusammen musiziert. Auch die Lehrerinnen und Lehrer sind dabei und gemeinsam lassen sie etwas Großes…
Weiterlesen

AR-Galerie

Im Sommer fand ein Ferien-Workshop statt, bei dem mehrere Jugendliche gemeinsam mit Nicole und Esther eine AR-Galerie erstellt haben. Neben einem einzigartigen Bühnenbild und Einzelaufnahmen sind unterschiedliche Kurzfilme entstanden. Es handelt sich um Monologe, die aus Bildern auf den Wänden…
Weiterlesen

1 qm

Das Stück, das die Schülerinnen des Ballettstudio Kostova gemeinsam mit ihrer Lehrerin entwickelt haben, befasst sich mit dem Thema Nähe und Distanz und nimmt somit Bezug auf die aktuelle Situation. In dem Stück „1 qm“ verschmelzen die Erfahrungen, die die…
Weiterlesen

HEIMAT

Non Plus Ultra ist eine Band junger Musiker. SIe haben es trotz der vielen Einschränkungen durch Corona geschafft, ein Lied zu schreiben, einzustudieren und zu filmen. Was eine Leistung! Das Endprodukt könnt ihr euch jetzt hier angucken!
Weiterlesen

LOVE SUPREME

Unser Leben steht geschrieben, Machtlos ist man dem Autor überwiesen. Doch sobald man erkennt des Meisters Spiel, Die Kraft in sich entdeckt und erlaubt, Dass man fiel, Dann schreibt man seine eigene Geschichte. Was könnte es damit auf sich haben?…
Weiterlesen

Love Supreme

Fynn, Laura und Leonie von DANCE LOFT zeigen ihre Choreographien zum Thema „Grenzen, innere Freiheiten und der Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit“, die in der Zeit des Lockdowns entstanden sind. Unter der Regie von Yorgos Theodoridis haben sie ihre Stücke…
Weiterlesen

Tanz in Coronazeiten

Die Schülerinnen der Ballettschule Pahlke haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Brigitte Pahlke eine Choreografie auf die Beine gestellt. Diese wurde gefilmt und mit Woodkins Run Boy Run untermalt. Jetzt könnt ihr euch hier den finalen Film angucken!
Weiterlesen

EINS WAR HANS

Dieses Projekt wurde privat in den Ferien von Grundschulkindern auf die Beine gestellt. Es handelt sich um einen Film, der gemeinsam mit einem Gedicht die Geschichte von Hans erzählt. Den Film könnt ihr euch jetzt hier angucken!
Weiterlesen

Upcycling Bühnenbilder

In diesem Tutorial zeigt Esther euch, wie man aus unterschiedlichen Materialien Skulpturen und Bühnenbilder zaubern kann. Außerdem gibt sie euch einen Einblick in die Arbeit mit einem Green Screen! Schaut euch das Video an und seht selbst!
Weiterlesen

Stückentwicklung und Dramaturgie

Nicole hat ein weiteres Tutorial für euch erstellt! Diesmal geht es um die Entwicklung eines Stückes und den Aufbau der Dramaturgie. Schaut es euch an und macht euch ein eigenes Bild!
Weiterlesen

Bühnenbilder und Kostüme erstellen

In diesem Tutorial zeigt Esther euch, wie man von der Idee für Bühnenbild und Kostüme, über das Entwerfen, Bauen und Schneidern zu einem tatsächlichen Ergebnis kommt. So viel kann schonmal verraten werden: Phase 14 ist die letzte und beschäftigt sich mit…
Weiterlesen

Ferien-Workshop im Ludwigforum

Momentan läuft der Ferien-Workshop im Ludwigforum. Hier basteln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit Nicole und Esther an einer AR-Galerie. Was ist das? In der Gallerie werden hinter selbstgebastelten Bühnenbildern Fotos hängen, die durch eine kostenfreie App auf deinem Telefon…
Weiterlesen

Bühnenstücke schreiben

Nicole hat für euch ein Tutorial aufgenommen, in dem sie euch Tipps zum Schreiben von Bühnenstücken gibt. Wie kommt man auf Ideen? Was muss man im Hinterkopf behalten? Wie werden Figuren konstruiert? Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr in…
Weiterlesen

Fachoberschule für Gestaltung und Technik Aachen

Die 17 bis 20 jährigen Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Gestaltung im Berufskolleg für Gestaltung und Technik in Aachen haben sich mit der Frage beschäftigt, was genau „Heimat“ eigentlich ist. Ein Ort? Ein Gefühl? Ein Erlebnis? Dabei wurde besonders…
Weiterlesen

Aus alter Wurzel neue Kraft

Unter diesem Titel hat Tim Berresheim gemeinsam mit rund 800 Schülerinnen und Schüler ein Kunstprojekt auf die Beine gestellt. Hier wurde sich mit Fotografie, Digitalität und Malerei auseinandergesetzt. Neugierig? Unter folgendem Link könnt ihr euch die Dokumentation zu dem Projekt…
Weiterlesen

Ensemble Jederzeit 

Gleich mit zwei Videos zeigt die 7. Jahrgangsstufe des Kreisgymnasium Heinsberg, was und auch wie sie zusammen musizieren. Im ersten Video wird das Lied „Die Da“ von „Die fantastischen Vier“ gespielt, im zweiten „Gangsta’s Paradise“ von „Coolio“. Die betreuende Lehrerin…
Weiterlesen

SchultanzEnsemble – Sekundarschule Jülich

Das SchultanzEnsemble der Sekundarschule Jülich präsentiert uns im folgenden Video, was es unter anderem bei dem Festival vorstellen wollte. Das schuleigene Ensemble, das vor 5 Jahren von Birgit Zimmermann ins Leben gerufen wurde, besteht aus immer wechselnden Schülerinnen und Schülern…
Weiterlesen

Skateboard-Design mit María Voth Velasco

Die liebsten Erinnerungen mit dem eigenen Hobby verbinden – hier gar kein Problem. María zeigt euch in diesem Video, wie ihr euer Skateboard – ob alt oder neu – gestalten könnt. Schnappt euch einen Edding, um die unterschiedlichsten Sachen aufzumalen.…
Weiterlesen

Get that Jazz!

Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bläserklassen und Jekits-Ensembles haben Musik allein zu Hause und gleichzeitig zusammen gemacht. So ist ein gemeinsames Werk entstanden, das ebenfalls schön anzusehen ist! Mit dabei sind: Katholische Grundschule Birgelen, Martinus Schule, Katholische Grundschule Straeten, GGS…
Weiterlesen

Das 10er-Theaterprojekt der Maria Montessori Gesamtschule Aachen

An Stelle ihrer Jahresarbeit im Rahmen der Freien Wahl der Arbeit können die SchülerInnen der Maria Montessori Gesamtschule Aachen seit 2002 ein ganzjähriges Theaterprojekt wählen. In dem Projekt werden sämtliche Arbeiten einer Theaterinszenierung von den SchülerInnen ausgeführt: Schauspiel, Regieassistenz, Bühnenbau,…
Weiterlesen

Bühnenschminke

In diesem Video zeigt Anja euch, wie man eine Schauspielerin und einen Schauspieler für die Bühne bereit macht. Dafür zeigt sie in dem Video die Basics, Tipps und Tricks, die für eine natürliche und gesunde Ausstrahlung auf der Bühne sorgen.…
Weiterlesen
Homestories und Perspektivwechsel zeigen BewohnerInnen der Vogelsang IP in einem großen Projekt

Homestories und Perspektivwechsel

14 jugendliche Bewohnerinnen und Bewohner der Vogelsang IP zeigen in Zeichnungen, Fotos, Collagen und Texten, was sie jetzt gerade bewegt, wie sie sich fühlen, woran sie Spaß haben. Dazu werden sie das Skateboard als Hilfsmittel und Kunstobjekt nutzen und so…
Weiterlesen
Berufskolleg: Homestories, Lebensträume in der Quarantäne

Homestories – Lebensträume

Lebensträume in Quarantäne. 45 Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 des Berufskollegs für Gestaltung und Technik haben ihre Träume und Gedanken in kleinen Büchern zeichnerisch umgesetzt. Einige Arbeiten der 16 – 20 jährigen zeigen wir hier in dieser Galerie:
Weiterlesen
Theaterprojekt vom jungen Theater Düren

Antigones Traum

Das Junge Theater Düren hat „Antigones Traum“ geprobt und aufgeführt. Eigentlich sollte es natürlich eine Aufführung im Theater vor Publikum sein, aber das ging ja nun leider nicht. Was also tun? Filmen war die Antwort! Das Stück ist 90 Minuten…
Weiterlesen
Work in Progress in der Sparte Bildende Kunst
Work in Progress in der Sparte Bildende Kunst
Work in Progress in der Sparte Bildende Kunst
Work in Progress in der Sparte Bildende Kunst
Work in Progress in der Sparte Bildende Kunst
Work in Progress in der Sparte Bildende Kunst

Work in progress

Impressionen und Inspirationen von euch, für euch! Hier einige Bilder aus der Sparte Bildende Kunst von Leon, Nele und David. Ihr möchtet uns ebenfalls eure Fortschritte senden? Sendet einfach eine Mail an blog@rampenfieber.eu! Jeder gesendete Beitrag wird von uns vor…
Weiterlesen

Covid 19 geht herum

Es ist Ende März 2020. Die Schulen sind geschlossen, alle bleiben nach Möglichkeit zu Hause und das ganze Leben hat sich massiv verändert. Die Querflötenlehrerin Ricarda hat nach wie vor Kontakt zu ihren Schülerinnen und Schülern, natürlich nicht so wie…
Weiterlesen

Kostümdesign

Ideen und Tipps für eure eigenen Kostüme? Bitteschön! 
Anja zeigt euch, wie man mit unterschiedlichen Materialien und Kleidungsstücken ein Kostüm zu Hause zaubern kann.
Weiterlesen
Menü