Seid dabei!

First things first: Ihr könnt in jeder Sparte und allen Angeboten teilnehmen, wenn ihr in der Region Aachen wohnt: in der StädteRegion Aachen, in den Kreisen Düren, Heinsberg oder Euskirchen und in Ostbelgien oder Süd-Limburg/NL. Vielleicht habt ihr bereits eine konkrete Idee oder ihr seid noch im Brainstorming: Meldet euch gerne für ein erstes unverbindliches Beratungsgespräch bei uns! So können wir gemeinsam herausfinden, wobei ihr Hilfe braucht, wie es für eure Idee weiter gehen kann und welche Präsentationsform die beste für euch ist. Auch Kunstwerke jeglicher Art sind hier willkommen, ob auf Leinwand, Papier oder aus Gegenständen. Die Möglichkeiten sind endlos. Dabei ist es egal, ob ihr in der Schule, einer OT, einem Verein oder mit Freunden privat organisiert seid, oder als Einzelperson teilnehmen möchtet. Ihr erhaltet professionelle Unterstützung, eine (Ausstellungs)Plattform und eine Bühne, um zu zeigen, was ihr so draufhabt!

Regelmäßige Updates aus unserer Arbeit hinter den Kulissen findet ihr im BLOG oder auf unserem Instagram Account.

Wie geht’s weiter?

Los geht’s im Herbst ’25 mit Infoveranstaltungen und Workshops in der gesamten Region. Die Termine und Orte werden hier bekannt gegeben, sobald sie feststehen. Eure Fragen könnt ihr bereits ab sofort an die Kolleg*innen des Festivalteams stellen, die Kontakte und weitere Informationen zu den einzelnen Sparten findet ihr im Menüpunkt KONTAKT. Ihr könnt euch selbst oder über eure Leitungsperson für unsere Workshops, für Unterstützung aus unserem Künstler*innenpool und/oder zur den Spartenfestivals anmelden. Die Teilnahme ist in jedem Fall für euch kostenlos! In jeder Sparte gibt es Profis, die mit euch arbeiten und euch helfen, wie es nur geht – bei euch vor Ort, ohne zusätzlichen Aufwand, oder in Workshops, bei denen ihr mit anderen Kreativen in Kontakt kommen könnt. Unser Festivalteam konzentriert sich auf die bestmögliche Präsentation eurer Projekte.

Sobald die Umsetzungs- und Festivalphase läuft – mit Beginn des Schuljahres 25/26 – findet Ihr hilfreiche Checklisten, Anmeldeformulare und weiteres im Menüpunkt INFOS 25/26.

Ihr braucht Beispiele? Das war Rampenfieber 23/24

Wir sind sehr dankbar für eine tolle Ausgabe Rampenfieber 2023/24 und den Abschluss mit einem grandiosen Begegnungstag voller großartiger Programmpunkte und ganz viel Kreativität! Das macht jetzt schon Lust auf die nächste Runde Rampenfieber 25/26!

Bildende Kunst

Musik

Tanz

Theater & Literatur

Partner, Förderer und Sponsoren

Menü