Unsere künstlerische Leiterin ist am 1. Dezember 2024 verstorben.
Wir sind fassungslos und erschüttert angesichts des plötzlichen Todes unserer hochgeschätzten Kollegin, und Freundin Jutta Kröhnert.
Jutta war uns eine unverzichtbare künstlerische Leiterin und das Herz unseres Projekts Junges Kulturfestival Rampenfieber . Seit Jahrzehnten war sie wichtige Impulsgeberin für die freie Szene in der Aachener Kultur und als Regisseurin, Theaterautorin und Schauspielerin unermüdlich aktiv. Kindern und Jugendlichen Zugang zur kulturellen Bildung zu ermöglichen, war ihr ein großes Anliegen. Das Thema Inklusion lag ihr dabei besonders am Herzen, sehr pragmatisch nach ihrer Devise „Wir tun alles, damit Teilhabe für alle Kinder und Jugendliche möglich ist.“
Wir werden sie immer, als einen herzlichen, offenen und zugewandten Menschen in Erinnerung behalten, der bei allen Widrigkeiten versuchte, positiv und optimistisch zu bleiben. Als zuverlässige und richtungsweisende Partnerin, als Freundin und immer hilfsbereite Ratgeberin, als kreativen Kopf („Dafür finden wir eine Lösung“) und fürsorgliche Macherin, die für alle im Team da war und – wenn es darauf ankam – sich selbst um jedes organisatorische Detail gekümmert hat.
Liebe Jutta, wir werden Dich über alle Maßen vermissen!
Ihr wollt eure Kreativität allen zeigen? Dann aufgepasst!
Rampenfieber ist das Kulturfestival für euch – von euch. Als Band, Tanzensemble oder Theatergruppe erhaltet ihr professionelle Unterstützung, eine Plattform und eine Bühne, um zu zeigen was ihr so draufhabt! Auch Kunstwerke jeglicher Art sind hier Willkommen. Ob auf Leinwand, Papier, Skateboards oder mit verschiedenen Materialien und Gegenständen. Die Möglichkeiten sind endlos.
Das hat sich auch auf unserer Begegnungsveranstaltung am 28. August 2024 im Haus der Stadt Düren gezeigt – das Organisations-Team ist sehr dankbar für einen grandiosen Tag mit tollen Programmpunkten, spaßigen Workshops und und ganz viel Kreativität! Das macht jetzt schon Lust auf die nächste Runde Rampenfieber 25/26!
Das war unser Programm 2024
Rampenfieber verbindet verschiedene Sparten und gibt euch die Möglichkeit, coole und spannende Performances, Musikacts, Choreos oder Theaterstücke, die ihr in eurer Schule, OT oder eurem eigenen Kurs erarbeitet habt, auf der großen Bühne zu zeigen.
Wie das Ergebnis aussehen kann? Das zeigt unser Programmheft für die Runde 23/24 – wir haben uns sehr über eine große Auswahl verschiedenster Darbietungen gefreut.
Weitere Informationen zu den einzelnen Sparten findet ihr unter Bildende Kunst, Musik, Tanz sowie Theater & Literatur.
Rampenfieber – der Imagefilm
Das ist Rampenfieber. Das seid ihr.
Was hat das zu bedeuten? Schaut es euch an: Der Film zeigt, was in der vergangenen Runde 2023/24 alles auf die Beine gestellt wurde und gibt einen generellen Einblick, was Rampenfieber eigentlich ausmacht.
Meldet euch an und seid in der nächsten Runde dabei!